- negative Koalitionsfreiheit
- ⇡ Koalitionsfreiheit.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Koalitionsfreiheit — bezeichnet das Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sich zur Wahrung und Förderung der Arbeits und Wirtschaftsbedingungen zusammenzuschließen. Kern dieses Rechtes ist die Möglichkeit Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände zu gründen und sich … Deutsch Wikipedia
Koalitionsfreiheit — Ko|a|li|ti|ons|frei|heit, die: das Recht, Vereine u. Gesellschaften zu gründen, bes. im Rahmen des Arbeitslebens das Recht der Arbeitnehmer u. Arbeitgeber, sich zur Vertretung ihrer sozialen Interessen in Vereinigungen zusammenzuschließen;… … Universal-Lexikon
Koalitionsfreiheit — Recht für jedermann und alle Berufe, zur Wahrung und Förderung der Arbeits und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden (Art. 9 III GG). 1. Individuelle K.: Die K. steht „jedermann“ zu, auch Ausländern. K. gilt für alle Berufe, auch für… … Lexikon der Economics
Closed shop — Mit Closed Shop (dt. geschlossener Betrieb) ist die Schließung eines Betriebs (Shop) gegenüber gewerkschaftlich nichtorganisierten Arbeitnehmern gemeint, mit anderen Worten: die gewerkschaftliche Zwangsmitgliedschaft. In einem Closed Shop sind… … Deutsch Wikipedia
Closed Shop — Mit Closed Shop (dt. geschlossener Betrieb) ist die Schließung eines Betriebs (Shop) gegenüber gewerkschaftlich nichtorganisierten Arbeitnehmern gemeint. In einem Closed Shop sind alle Arbeitnehmer verpflichtet, Mitglied einer Gewerkschaft zu… … Deutsch Wikipedia
IG Bau-Steine-Erden — Die Industriegewerkschaft Bau Steine Erden (IG BSE) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Frankfurt am Main. Zum 1. Januar 1996 schloss sie sich mit der bereits selbst aufgelösten Gewerkschaft Gartenbau, Land… … Deutsch Wikipedia
Absperrklausel — Absperrklausel, Organisationsklausel, tarifvertragliche Vereinbarung, die den Arbeitgeber verpflichtet, nur organisierte Arbeitnehmer (allgemeine Absperrklausel) oder nur der tarifschließenden Gewerkschaft angehörige Arbeitnehmer (beschränkte… … Universal-Lexikon
Open Shop — [əʊpn ʃɔp; englisch] der, (s)/ s, 1) Datenverarbeitung: Betriebsart eines Rechenzentrums, bei der den Anwendern die Rechenanlage unmittelbar, d. h. ohne Inanspruchnahme des Personals (Operator), zugänglich ist. Ein Anwender kann seine… … Universal-Lexikon
Closed Shop — Unternehmen, in dem aufgrund Vereinbarung im ⇡ Tarifvertrag nur organisierte Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglieder) eingestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland unzulässig im Hinblick auf die negative ⇡ Koalitionsfreiheit, die gemäß Art … Lexikon der Economics
Differenzierungsklausel — Klausel in Tarifverträgen, die bezweckt, den nicht organisierten Arbeitnehmern einen Anreiz zum Beitritt zur Gewerkschaft zu geben. D. wollen die tarifgebundenen Arbeitgeber verpflichten, den tarifgebundenen Arbeitnehmern höhere Leistungen zu… … Lexikon der Economics